Home

Werde Teil der
Bielefeld I/O

30. Oktober 2025: Chancen & Risiken AI

AI bleibt auch 2025 eines der zentralen Themen unserer Zeit. Deshalb rückt die Bielefeld IO Konferenz am 30. Oktober 2025 Künstliche Intelligenz in den Fokus ihrer Veranstaltung. Freue dich auf spannende Keynotes, praxisnahe Talks und interaktive Workshops – kostenfrei und mit echtem Mehrwert für deinen Berufsalltag.

Seit 2018 gestalten die vier Partner comspace, Founders Foundation, Pioneers Club und Open Innovation City mit der Bielefeld IO eine vernetzte Konferenz, bei der Wissensaustausch und Networking im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung hat sich als feste Größe im regionalen Eventkalender etabliert und bringt verschiedenste Akteur:innen aus Wirtschaft, Innovation und Technologie zusammen.

In diesem Jahr können Teilnehmende sich auf vier verschiedene Workshops bzw. Keynotes freuen und im Anschluss einer spannenden Podiumsdiskussion im neuen Pioneers Theatre lauschen. Für Getränke und Snacks und eine angenehme Networking-Atmosphäre wird im Anschluss gesorgt.

Für wen ist die Bielefeld IO interessant?

Startups, Entscheider:innen und Mitarbeitende aus Unternehmen, Freelancer:innen – und alle, die tiefer in das Thema Künstliche Intelligenz eintauchen möchten.

Veranstaltungsort 2025: Pioneers Club in Bielefeld.

Jetzt Termin sichern – wir freuen uns auf dich!

Workshops

Spannende Themen und hochkarätige Speaker – die Bielefeld I/O hält vier Workshops rund um das Thema KI bereit

  • A portrait of the author

    KI & Datenschutz in der Praxis: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Leonie Bültmann von der datenschutz nord GmbH

    - Uhr

    Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch – doch wie sieht’s dabei eigentlich mit dem Datenschutz aus? In diesem interaktiven Vortrag zeigt Leonie Bültmann, Standortleiterin und Senior Counsel für Data Protection, AI & Digital Ethics bei der datenschutz nord GmbH, worauf Unternehmen jetzt achten müssen, wenn sie KI einsetzen.

    Erfahrt, welche rechtlichen Vorgaben gelten, wie wie sich Praxis und Gesetz vereinbaren lassen und was zu beachten ist, wenn neue KI-Tools im Unternehmen integriert werden und wie sich KI-Projekte datenschutzkonform aufstellen lassen.

    Was erwartet euch?

    Viele Beispiele aus dem Berufsalltag, klare Empfehlungen und Raum für Fragen. Perfekt für alle, die bei KI nicht nur an Innovation, sondern auch an Verantwortung denken.

  • A portrait of the author

    Content auf Zuruf – wie KI auf Unternehmenswissen zugreift

    Tim-Patrick Märk, Solution Architect bei comspace

    - Uhr

    Tim-Patrick zeigt, wie ihr mit dem offenen Standard Model Context Protocol (MCP) und KI-Tools wie LibreChat oder Claude Desktop deine Content-Erstellung effizienter gestalten könnt – ohne Redakteur:innen oder Marketers zu ersetzen.

    Der Fokus liegt auf Assistenz statt Ablösung: KI unterstützt bei Strukturierung, ersten Textbausteinen und der Auswahl von Assets, basierend auf Echtzeitdaten.

  • A portrait of the author

    Mit wem spreche ich da eigentlich? Warum Vertrauen in digitaler Kommunikation zur neuen Währung wird

    Michael Ringtunatus und Max Schüler von DeepDetect AI

    - Uhr

    Täuschend echte Deepfakes, manipulierte Stimmen, gefälschte Identitäten – die digitale Kommunikation steht vor einer Vertrauenskrise. In unserem Vortrag beleuchten wir die wachsende Bedrohung durch Deepfakes und zeigen, wie sie nicht nur persönliche, sondern auch unternehmerische Kommunikation zunehmend untergraben.

    Was bedeutet das für Zusammenarbeit, Entscheidungsprozesse und Sicherheitsstandards in Unternehmen? Welche Lösungen gibt es bereits – und wie können sich Organisationen konkret schützen? Wir geben praxisnahe Einblicke, werfen einen Blick auf aktuelle Technologien und stellen auch DeepDetectAI zur digitalen Vertrauensbildung vor.

    Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie man im digitalen Raum erkennt, mit wem man es wirklich zu tun hat.

  • A portrait of the author

    BarCamp AI: Vom Impuls zu deiner Community of Practice

    Maria Goncalves und Jens Edler von Open Innovtation City - eine Initiative der Stadt Bielefeld

    - Uhr

    Du gestaltest aktiv mit, statt nur zuzusehen. In unserem Bar Camp wählt ihr gemeinsam die Impulse, die euch wirklich interessieren. Ihr könnt Anwendungsfälle diskutieren, Erfahrungen austauschen und den Grundstein für eure eigene KI-Community legen. Ohne straffe Agenda und Präsentations-Marathon entsteht Raum für echten Austausch und neue Ideen.

    Sei dabei und vernetze dich mit Gleichgesinnten!

Panel Talk

18:15 - 19 Uhr

Den Abschluss der Konferenz bildet unsere Podiumsdiskussion unter dem Thema "Chancen und Risiken von KI", die beleuchtet, wie KI unsere Welt verändert. Erfahrt aus erster Hand, welche aktuellen Potenziale die Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft birgt, aber auch, welche Herausforderungen und ethischen Fragen sich daraus ergeben.

Mit dabei sind Tim Widmayer, AI-Lead bei Dr. Kutz Wolff, Miriam Reichelt, Referentin Corporate Digital Responsibility & Datenschutz bei comspace und Conner Kuhlmeyer, Senior AI Solution Architect bei JUST ADD AI.

Diskutiert mit uns über Innovation, Arbeitsplätze, Datenschutz und die Zukunft von KI.

Moderation: Jens Edler

Networking

Ab 19 Uhr

Im Anschluss an den Panel Talk ist ausreichend Zeit zum Netzwerken.

Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.

Du möchtest bei der Bielefeld I/O 2025 dabei sein?

Melde dich jetzt verbindlich an.

Zur Anmeldung

Dein Kontakt

Du hast Fragen?

Schreib mir eine Mail...

Adelina Hofer

Adelina Hofer

Mail:

adelina.hofer@pioneers.club